Datenschutzerklärung
TEIL 1: Information zum Datenschutz über unsere Datenverarbeitung nach Artikel (Art.) 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Wir nehmen den Datenschutz ernst und informieren Sie hier mit, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Ansprüche und Rechte Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehen. Gültig ab 25. Mai 2018.
Für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
Swiss Life Asset Managers Deutschland GmbH DSB-SwissLifeAssetManagers@he-c.de
|
Swiss Life Insurance Asset Management GmbH
|
SL AM Development Bergedorf 1 GmbH DSB-SwissLifeAssetManagers@he-c.de
|
SL AM Development Bergedorf 2 GmbH DSB-SwissLifeAssetManagers@he-c.de
|
Swiss Life Asset Managers Luxembourg Niederlassung Deutschland
|
SL AM Aurum GmbH & Co. KG DSB-SwissLifeAssetManagers@he-c.de
|
SL AM Development Commercial GmbH DSB-SwissLifeAssetManagers@he-c.de
|
SL AM Development Residential GmbH DSB-SwissLifeAssetManagers@he-c.de
|
BEOS AG
|
BEREM Property Management GmbH
|
PE Reiterstaffel GmbH & Co. KG DSB-SwissLifeAssetManagers@he-c.de
|
|
1. | Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten: |
HEC Harald Eul Consulting GmbH Datenschutz + Datensicherheit Auf der Höhe 34 50321 Brühl Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. |
|
2. | Zwecke und Rechtsgrundlage, auf der wir Ihre Daten verarbeiten |
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie anderen anwendbar en Datenschutzvorschriften (Details im
Folgenden). Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich
maßgeblich nach den jeweils beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen. Weitere Einzelheiten oder
Ergänzungen zu den Zweck en der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen,
Formularen, einer Einwilligungserklärung und/oder anderen Ihnen bereitgestellten Informationen (z.B. im
Rahmen der Nutzung unserer Webseite oder unseren Geschäftsbedingungen) entnehmen. Darüber hinaus kann
diese Datenschutzinformation von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, wie Sie unserer Webseiten https://www.swisslife-am.com und entnehmen können. |
|
2.1. | Zwecke zur Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b DSG-VO) |
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung unserer Verträge mit
Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge sowie zur Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen
vorvertraglicher Beziehungen, z.B. mit Interessenten. Insbesondere dient die Verarbeitung damit der
Erbringung von Dienstleistungen entsprechenden Ihren Aufträgen und Wünschen und
Immobiliendienstleistungen wie
|
|
2.2. | Zwecke zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im
öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO) |
Über die eigentliche Erfüllung des Vertrages bzw. Vorvertrags hinaus verarbeiten wir Ihre Daten gegebenenfalls, wenn es erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren, insbesondere für Zwecke:
|
|
2.3. | Zwecke im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) |
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Nutzung Ihrer
E-Mail-Adresse für Marketingzwecke) kann auch aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgen. In der Regel
können Sie diese jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen,
die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Über
die Zwecke und über die Konsequenzen eines Widerrufs oder der Nichterteilung einer Einwilligung
werden Sie gesondert im entsprechenden Text der Einwilligung informiert. |
|
3. | Die von uns verarbeiteten Datenkategorien, soweit wir Daten nicht unmittelbar von
Ihnen erhalten, und deren Herkunft |
Soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, verarbeiten wir von anderen Unternehmen oder sonstigen Dritten (z. B. Auskunfteien, Adressverlage) zulässigerweise erhaltene personenbezogene Daten. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (wie z.B. Telefonverzeichnisse, Handels- und Vereinsregister, Melderegister, Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Presse, Internet und andere Medien) zulässigerweise entnommen, erhalten oder erworben haben und verarbeiten dürfen. Relevante personenbezogene Datenkategorien können insbesondere sein:
|
|
4. | Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten |
Innerhalb unseres Hauses erhalten diejenigen internen Stellen bzw. Organisationseinheiten Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Bearbeitung und Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Stellen erfolgt ausschließlich
|
|
5. | Dauer der Speicherung Ihrer Daten |
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das
schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung
eines
Vertrages mit ein. |
|
6. | Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland oder durch eine internationale Organisation |
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sogenannte Drittländer) erfolgt dann, wenn es zur Ausführung eines Auftrages/Vertrags von bzw. mit Ihnen erforderlich sein sollte, es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Meldepflichten), es im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten liegt oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben. Dabei kann die Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland auch im Zusammenhang mit der Einschaltung von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung erfolgen. Soweit für das betreffende Land kein Beschluss der EU-Kommission über ein dort vorliegendes angemessenes Datenschutzniveau vorliegen sollte, gewährleisten wir nach den EU-Datenschutzvorgaben durch entsprechende Verträge, dass ihre Rechte und Freiheiten angemessen geschützt und garantiert werden. Entsprechende Detailinformationen stellen wir Ihnen auf Anfrage zur Verfügung. Informationen zu den geeigneten oder angemessenen Garantien und zu der Möglichkeit, eine Kopie von Ihnen zu erhalten, können auf Anfrage beim betrieblichen Datenschutzbeauftragten angefordert werden. |
|
7. | Ihre Datenschutzrechte Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie uns gegenüber Ihre Datenschutzrechte geltend machen |
Ihre Anträge über die Ausübung ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an die oben angegebene Anschrift oder direkt an unseren Datenschutzbeauftragten adressiert werden. |
|
8. | Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen |
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder für ein vorvertragliches Verhältnis mit uns erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag zu schließen oder auszuführen. Dies kann sich auch auf später im Rahmen der Geschäftsbeziehung erforderliche Daten beziehen. Sofern wir darüber hinaus Daten von Ihnen erbitten, werden Sie auf die Freiwilligkeit der Angaben gesondert hingewiesen. |
|
9. | Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall (einschließlich
Profiling) |
Wir setzen keine rein automatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Artikel 22 DSGVO ein.
Sofern wir ein solches Verfahren zukünftig in Einzelfällen doch einsetzen sollten, werden wir Sie
hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. |
|
Information über Ihr Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an |
|
Stand Datenschutzinformationen 07.06.2023 |
Teil 2: ERGÄNZENDE DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR UNSERE WEBSITE
Mit den nachfolgenden Datenschutzinformationen möchten wir Ihnen im Einzelnen näher erläutern, wie mit Ihren Daten bei Nutzung unserer Websites umgegangen wird.
1. |
Besuch der Webseite
Die Speicherung der genannten Datenerfolgt grundsätzlich nur vorübergehend für die Dauer der Sitzung und ist erforderlich, um den ordnungsgemäßen Betrieb und eine ordnungsgemäße Darstellung der Website zu ermöglichen. Diese Verarbeitung Ihrer Daten dient ferner den Zwecken, die Systemsicherheit und Systemstabilität auszuwerten und weiterhin zu gewährleisten sowie weiteren administrativen Zwecken. Soweit eine Speicherung Ihrer Daten in unseren Logfiles erfolgt, geschieht dies ebenfalls nur aus den Gründen, die Funktionsfähigkeit unserer Websites sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung Ihrer Daten in Logfiles ist dies nach spätestens fünf Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen, etwa wenn dies aus technischen Gründen oder zur Verbesserung unserer Systeme erforderlich ist. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist. |
|
2. |
Kontaktformular |
|
3. |
Elektronischer Newsletter |
|
4. |
Allgemeines zum Einsatz von Cookies
|
|
5. |
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
|
|
6. |
Links zu anderen Websites |
|
7. |
Fragen und Kommentare
Unsere ergänzende Datenschutzerklärung für die Webseite sowie die Information zum Datenschutz über unsere Datenverarbeitung nach Artikel (Art.) 13, 14 und 21 DSGVO kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Alle Änderungen werden wir auf unserer Website veröffentlichen. Ältere Versionen stellen wir Ihnen auf Anfrage unter der unter Teil 2 Fragen und Kommentare genannten Adresse zur Verfügung. |
|